Oda auf Wachstumskurs in Deutschland | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige

Bereits im Mai will Oda mit der Belieferung von Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel beginnen
Foto: Oda

Oda auf Wachstumskurs in Deutschland

Im Sommer will der norwegische Online-Supermarkt Oda beginnen, die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg zu beliefern.

„In unseren ersten zwei Monaten auf dem deutschen Markt haben wir wertvolles Feedback zu Abläufen, Liefergebühren und Sortiment gesammelt und unser Angebot entsprechend optimiert”, sagt Malte Nousch, Managing Director von Oda Deutschland. Seit Anfang des Jahres ist der norwegische Newcomer im Großraum Berlin aktiv. Mittlerweile zählt er dort über 7.500 Kund:innen, wie Oda mitteilt.

Als reiner Online-Supermarkt sind die Prozesse bei Oda darauf ausgerichtet, die Lieferkette für Lebensmittel effizient und ressourcenschonend zu gestalten

Als reiner Online-Supermarkt sind die Prozesse bei Oda darauf ausgerichtet, die Lieferkette für Lebensmittel effizient und ressourcenschonend zu gestalten
Foto: Oda

Und die Expansion in Deutschland soll nun weitergehen. In wenigen Wochen wird Oda sein erstes Verteilzentrum in Niedersachsen eröffnen, um von dort aus die Verbraucher:innen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg zu bedienen. Mit einem Sortiment von über 9.000 Produkten will Oda die Menschen in Niedersachsen davon überzeugen, ihren Wocheneinkauf online zu erledigen, statt dafür wie gewohnt in die Supermarktfiliale zu gehen.

„Knapp 70 Prozent der Menschen in Niedersachsen kaufen Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs immer noch ausschließlich im stationären Supermarkt. Dafür brauchen sie jede Woche durchschnittlich drei Stunden”, sagt Malte Nousch und ergänzt: „Oda ist die einfache und zeitsparende Alternative. Wir liefern den gesamten Wocheneinkauf stressfrei bis an die Haustür.”

Bereits im Mai will Oda mit der Belieferung von Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel beginnen und das Liefergebiet sukzessive auf Wolfsburg, Gifhorn, Hannover und Peine ausweiten.

Kurze Lieferketten schonen Ressourcen

Als reiner Online-Supermarkt sind die Prozesse bei Oda darauf ausgerichtet, die Lieferkette für Lebensmittel effizient und ressourcenschonend zu gestalten. So entstehen bei Oda nach eigenen Angaben bis zu dreimal weniger Lebensmittelabfälle als im stationären Einzelhandel.

„Anders als im gewöhnlichen Lebensmittelhandel, gibt es bei Oda keine unnötigen Zwischenstationen und Filialen, wo Produkte viele Stunden lagern. Wir bringen die Lebensmittel auf möglichst direktem Weg zu unseren Kund:innen ”, erklärt Malte Nousch. „Dabei ist unser gesamter Logistikprozess darauf ausgerichtet, die Frische und Qualität der Lebensmittel aufrechtzuerhalten – von der produktgerechten Lagerung über die schonende Kommissionierung bis hin zur direkten Auslieferung.”

Langfristig wird Oda im Distributionszentrum in der Braunschweiger Weststadt bis zu 100 Arbeitsplätze schaffen

Langfristig wird Oda im Distributionszentrum in der Braunschweiger Weststadt bis zu 100 Arbeitsplätze schaffen
Foto: Oda

Für die Belieferung der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg hat Oda in der Braunschweiger Weststadt ein neues Verteilzentrum errichtet, in dem die Waren für die Verteilung an die Kundschaft vorbereitet werden. Von hier aus werden die Bestellungen in den speziell für die Auslieferung von Lebensmitteln ausgerüsteten, orangefarbenen Fahrzeugen direkt zu den Kund:innen gebracht.

Dabei nutzt Oda selbst entwickelte Algorithmen, um die Produkte optimal zu verteilen und so den Warenfluss zu beschleunigen. Palettenroboter unterstützen den Warenein- und -ausgang und ein firmeneigener Routenplaner berechnet optimale Lieferrouten für die Auslieferung der Bestellungen. Rund 700.000 Haushalte in der Region können von dem neuen Distributionszentrum aus beliefert werden.

Langfristig wird Oda im Distributionszentrum in der Braunschweiger Weststadt bis zu 100 Arbeitsplätze schaffen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Bewerbungsphase läuft bereits seit einigen Wochen „Aktuell suchen wir vor allem motivierte Fahrer:innen, die Oda gemeinsam mit uns in der Region an den Start bringen wollen”, erklärt Nousch.

Der Bewerbungsprozess für Fahrer:innen ist dabei sehr übersichtlich und unkompliziert gestaltet. Bewerber:innen müssen weder einen Lebenslauf noch ein Anschreiben erstellen. Zudem bietet Oda die Möglichkeit einer sprachgesteuerten Chat-Bewerbung, die in wenigen Minuten abgeschlossen ist, wie das Unternehmen erklärt.

Über Oda Deutschland

Der Online-Supermarkt Oda beliefert Millionen Haushalte in Deutschland, Norwegen und Finnland. 2013 von zehn Freunden in Norwegen gegründet, beschäftigt Oda heute rund 1.350 Mitarbeitende. Nach Finnland folgt Anfang 2023 der Markteintritt in Berlin und Umgebung.

Produkt-News