Startseite | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige
Payment

Thalia erweitert Sortiment um Geschenkkarten

Der Buchhändler Thalia hat in Zusammenarbeit mit dem Payment-Dienstleister Epay ein neues Angebot an Geschenkkarten eingeführt. Kund:innen können ab sofort in allen rund 360 Buchhandlungen Gutscheine bekannter Marken aus den Bereichen Gaming, Streaming, Entertainment oder Shopping erwerben. Ziel ist es, das Geschenkportfolio zu erweitern und den Kund:innen mehr Auswahl rund ums Schenken zu bieten.

Supply Chain

Robotics in der Intralogistik: Neue Maßstäbe in puncto Präzision

In der Intralogistik bahnt sich eine neue Ära der autonomen Robotik an. Große Versandhändler und Logistikdienstleister treiben Robotics- und KI-Lösungen weiter voran. Präzise Navigation, KI-gestützte 3D-Vision-Technologie und eine nahtlose Integration in die IT-Systeme sorgen für ein deutliches Effizienzplus im Logistikalltag.

Handelsstruktur

EHI-Podcast mit Ingo Kretzschmar (Thalia): Buchhandel, Booktok und Innenstadtentwicklung

Ingo Kretzschmar, CEO von Thalia, spricht im EHI-Podcast über aktuelle Entwicklungen im Buchhandel. Im Gespräch geht es um die Rolle des stationären Buchhandels in Zeiten digitaler Communities wie Booktok, um neue Ansätze zur Belebung der Innenstädte und um den wachsenden Gebrauchtbuchmarkt.

Anzeige
Checkout

Mit KI gegen Warenschwund: EDEKA Paschmann als Pionier

Als erster deutscher Händler nutzt EDEKA Paschmann die KI-basierte Lösung gegen Warenschwund von Diebold Nixdorf. Retailern bietet sie wirksamen Schutz gegen Verluste, während Kundinnen und Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis genießen und den Checkout an der SB-Kasse ganz ohne Hilfe abschließen können.

Handel aktuell

Robotics in der Intralogistik: Neue Maßstäbe in puncto Präzision

In der Intralogistik bahnt sich eine neue Ära der autonomen Robotik an. Große Versandhändler und Logistikdienstleister treiben Robotics- und KI-Lösungen weiter voran. Präzise Navigation, KI-gestützte 3D-Vision-Technologie und eine nahtlose Integration in die IT-Systeme sorgen für ein deutliches Effizienzplus im Logistikalltag. ...

Sportscheck: Flagship-Opening in Dortmund

Der Sporthändler Sportscheck hat im Ruhrgebiet seinen neuen Flagship-Store eröffnet und präsentiert dort ein modernisiertes Konzept mit Fokus auf Premium-Erlebnis und Zielgruppenvielfalt. Die Filiale richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersgruppen und vereint Sortiment, Service und digitale Erlebnisse in einem neuen Format. Besonderes Highlight: Eine großflächige Women-Area im Erdgeschoss, die die weibliche Kundschaft in den Mittelpunkt rückt. ...

Digitaler Produktpass: So bereitet sich der Handel jetzt vor

Ab 2027 wird der Digitale Produktpass (DPP) für viele Non-Food-Produkte wie Textilien und Elektroartikel verpflichtend. Händler und Hersteller müssen rechtzeitig sicherstellen, dass Produktinformationen digital abrufbar sind: von Materialangaben bis zur Recyclingfähigkeit. Wer früh startet, kann nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Prozesse optimieren und neue Chancen in Marketing und Kundenbindung nutzen. ...

Zahl der Woche

%

… der KI-Verantwortlichen empfinden den Wandel klassischer IT-Rollen durch Gen AI als deutlich, stark oder sehr stark.

Der „REWE ready“ Smart Store am EnBW-Ladepark am Kamener Kreuz nutzt die KI-basierte Computer Vision-Technologie.
Klima + Energie

24/7-Stores: Shoppen am Ladepark

E-Ladeparks entwickeln sich zu zentralen Verkehrsknotenpunkten der Zukunft. Daraus ergeben sich gute Chancen für Nahversorgungskonzepte, die mit einem kompakten Angebot an Lebensmitteln, Snacks und gekühlten Getränken die Aufenthaltsqualität erhöhen. 24/7-Smart-Stores können hier eine Option auf die Zukunft sein.

Neueröffnungen

Sportscheck: Flagship-Opening in Dortmund

Der Sporthändler Sportscheck hat im Ruhrgebiet seinen neuen Flagship-Store eröffnet und präsentiert dort ein modernisiertes Konzept mit Fokus auf Premium-Erlebnis und Zielgruppenvielfalt. Die Filiale richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersgruppen und vereint Sortiment, Service und digitale Erlebnisse in einem neuen Format. Besonderes Highlight: Eine großflächige Women-Area im Erdgeschoss, die die weibliche Kundschaft in den Mittelpunkt rückt.

Kaufland: Neues Frischeformat im Ostseepark

Kaufland hat im schleswig-holsteinischen Schwentinental eine neue Filiale eröffnet, die unter anderem mit nachhaltiger Kühltechnik, durchdachter Ladenführung und einem breiten Angebot an Bedienungstheken aufwartet.

Königshof Essen: Historische Markthalle im Industrial Look

Aus dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude am Willy-Brandt-Platz ist eine neue Markthalle entstanden. Das Erdgeschoss bietet ein breites gastronomisches Angebot und neue Aufenthaltsmöglichkeiten in der Essener Innenstadt. Mit der Eröffnung ist der Gebäudekomplex nun vollständig in Betrieb, nachdem das Untergeschoss mit Nahversorgungsangeboten bereits im vergangenen Jahr eröffnet wurde.

Demnächst eröffnet

  • Breuningerland Ludwigsburg | 24.10.2025
    Decathlon

    Am 24. Oktober eröffnet Decathlon seinen 99. Store auf rund 2.500 qm Verkaufsfläche im Breuningerland Ludwigsburg.

  • Luckau | 6. November 2025
    Edeka

    Der EDEKA-Markt der selbstständigen Kauffrau Nicole Urban in der Karl-Marx-Str. 22 in Luckau wird erweitert und komplett neu aufgestellt.

  • Nürnberg | 14.11.2025
    Decathlon

    Decathlon startet am 14. November 2025  auf rd. 3000 qm im Wöhrl-Stammhaus am Nürnberger Ludwigsplatz. Es ist die 100. Filiale des Unternehmens in Deutschland.

  • Hannover | Mitte November 2025
    Coolblue

    Mitte November eröffnet das niederländische Unternehmen einen neuen Store mit rund 1.300 qm Verkaufsfläche auf der Bahnhofstr. 8 in Hannover.

  • Bremen | Herbst 2025
    TK Maxx

    TK Maxx eröffnet auf vier Etagen der Sögestraße 22-28, dem früheren Standort von Sport Scheck in der Bremer City.

  • Heede | 20.11.2025
    Nah & Gut Schneider

    In der Dersumer Straße 10 in Heede eröffnet der selbstständige Edeka-Kaufmann Rik Schneider einen neuen Nah & Gut-Markt.

  • Dortmund | Herbst 2025
    Stradivarius, Bershka, Pull & Bear

    Gleich drei Inditex-Marken, nämlich Stradivarius, Bershka und Pull&Bear ziehen im 4. Quartal 2025 auf insgesamt 3000 qm Fläche nebeneinander in die Thier-Galerie in der Dortmunder Innenstadt.

  • Saarbrücken | Dezember 2025
    Wasgau

    Wasgau will das ehemalige Gebäude des Autoteilehändlers Stahlgruber, Am Kieselhumes 6-8 im Stadtteil St. Johann, umbauen und modernisieren. Rund 1.600 qm Verkaufsfläche will der Händler dort nutzen. 87 Autostellplätze stehen auf dem Grundstück zur Verfügung.

  • Helmstadt | 4. Quartal 2025
    Edeka

    Der geplante Edeka-Marktes befindet sich auf dem Gelände rund um den ehemaligen Posthof in Helmstedt. Mit dem Vollsortimenter möchte Edeka die Nahversorgung  am Rande der Innenstadt von Helmstedt stärken und legt dabei auch Wert auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

  • Ulm | Dezember 2025
    Levi’s

    In der Hirschstr. 16 in Ulm eröffnet die Jeans-Brand zum Weihnachtsgeschäft 2025 einen neuen Store.

Technology

Saul Resnick (links im Bild) und Tim Tetzlaff von DHL nehmen in Coventry/UK den neuen Stretch-Roboter von Boston Dynamic in Betrieb

Robotics in der Intralogistik: Neue Maßstäbe in puncto Präzision

In der Intralogistik bahnt sich eine neue Ära der autonomen Robotik an. Große Versandhändler und Logistikdienstleister treiben Robotics- und KI-Lösungen weiter voran. Präzise Navigation, KI-gestützte 3D-Vision-Technologie und eine nahtlose Integration in die IT-Systeme sorgen für ein deutliches Effizienzplus im Logistikalltag. ...

Digitale Produktpässe machen am Regal alle Produktdetails transparent – von Inhaltsstoffen bis zu Services.

Digitaler Produktpass: So bereitet sich der Handel jetzt vor

Ab 2027 wird der Digitale Produktpass (DPP) für viele Non-Food-Produkte wie Textilien und Elektroartikel verpflichtend. Händler und Hersteller müssen rechtzeitig sicherstellen, dass Produktinformationen digital abrufbar sind: von Materialangaben bis zur Recyclingfähigkeit. Wer früh startet, kann nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Prozesse optimieren und neue Chancen in Marketing und Kundenbindung nutzen. ...

Design

Sanitätshaus Onvio in Neuenkirchen

Gestalterische Renaissance der Sanitätshäuser

Weg von klassischen Ladenlokalen mit reinen Funktionalitätsansprüchen hin zu vertrauensbildenden Markenauftritten mit atmosphärischem Interieur: Sanitätshäuser in Deutschland vollziehen eine visuelle Transformation. Das Kundenerlebnis rückt verstärkt in den Mittelpunkt, ohne den Charakter eines Fachgeschäfts zu vernachlässigen. ...

Ein Schiff aus Koffern: „The Louis

Louis Vuitton: In Shanghai vor Anker

Unter dem Namen „The Louis“ hat die französische Luxusmarke Louis Vuitton in Shanghai einen architektonisch spektakulären Flagship-Store eröffnet. ...

Konzept

Besonders bei jungen Kundengruppen gewinnen Geschenkkarten im stationären Handel weiter an Bedeutung.

Geschenkkarten: Umsatzchance am Point of Sale

Geschenkkarten liegen im Trend – besonders bei den Generationen Y und Z. Junge Menschen beschenken sich dabei nicht nur gegenseitig, sondern zunehmend auch selbst. Wie können Einzelhändler diese Zielgruppe am besten erreichen? Mehrere Ansätze, um das Potenzial von Gutscheinkarten besser zu nutzen. ...