Startseite | stores+shops

Anzeige
{{{name}}}

Vorgeschlagene Beiträge

Anzeige
Smart Store

Studie: Potenziale und Herausforderungen autonomer Stores

Autonome Ladenlokale könnten in den kommenden Jahren insbesondere im ländlichen Raum die Nahversorgung sicherzustellen und den Auswirkungen des Rückgangs stationärer Geschäfte entgegenwirken. Welche Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen Händlern beim Auf- und Ausbau solcher Konzepte begegnen, beleuchtet das aktuelle Consumer Barometer der KPMG in Kooperation mit dem EHI Retail Institute.

Smart Store

reta awards 2025: EHI zeichnet internationale Händler aus

Das EHI Retail Institute hat im Rahmen der EuroCIS-Fachmesse 2025 zum 18. Mal die Gewinner der retail technology awards europe (reta awards) ausgezeichnet. In Dr. Thompson’s Seifenfabrik in Düsseldorf nahmen gestern Abend 16 Preisträger Awards entgegen: Die Jury ermittelte je drei gleichberechtigte Gewinner in den Kategorien Artificial Intelligence, Checkout & Smart Store, Customer Experience, Employee Empowerment und Supply Chain Excellence sowie einen Gewinner in der Sonderkategorie Sustainability.

Store-Konzepte

EHI-Podcast mit Simon Horn (Margarete Magazin): Vom Gastronomen zum Händler

Simon Horn, Gastronom und Spezialist für Zwischennutzungskonzepte, spricht mit Caroline Martens über seinen Einstieg in den Handel und die Entwicklung seines Frankfurter Stores Margarete Magazin.

Anzeige
Checkout

EuroCIS: Ein Checkout der alles auf den Kopf stellt

Neugierig, wie das funktioniert? Das zeigt Ihnen ITAB auf der EuroCIS 2025: Erleben Sie bahnbrechende Retail-Technologien, die den Einzelhandel noch effizienter, flexibler und zukunftsfähiger machen. Ein echter Game-Changer!

Handel aktuell

Cegid: Retail Trends 2025

Die Einzelhandelslandschaft entwickelt sich in einem noch nie dagewesenen Tempo, geprägt von technologischen Fortschritten, sich ändernden Verbrauchererwartungen und der globalen wirtschaftlichen Dynamik. Unser eBook Retail Trends 2025 (auf Englisch), das in Zusammenarbeit mit der Retail Gazette erstellt wurde, bietet einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Trends, die die Einzelhandelsbranche im kommenden Jahr bestimmen werden. ...

Wissenschaftspreis 2025: Neue Lösungen für den Handel

Auf Einladung von EHI Stiftung und GS1 Germany feierten rund 250 Spitzenkräfte aus Handel und Konsumgüterindustrie die 18. Verleihung des Wissenschaftspreises im Rahmen der EuroCIS in Düsseldorf. Ausgezeichnet wurden akademische Arbeiten und Start-ups, deren Ansätze Handel und Konsumgüterindustrie dabei unterstützen, Lösungen für verschiedene Herausforderungen zu finden. ...

fulfillmenttools: The Ultimate Guide to Distributed Order Management

Verbraucher:innen von heute erwarten ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg. Für Händler bringt das verschiedene Herausforderungen mit sich, die ein Distributed Order Management System (DOMS) lösen kann. Mit einem DOMS legen Händler die Grundlage für die Verknüpfung digitaler Touchpoints mit allen verfügbaren Bestandsquellen und standardisieren Informationen zu Verfügbarkeit, Lieferung und Service über alle Kanäle hinweg. Mit dem DOMS können Händler Transparenz im ...

Zahl der Woche

%

... der befragten Onlinehändler stellen Standardlieferungen im Schnitt innerhalb von ein bis zwei Werktagen zu.

Mängel an der Heizungsanlage können die Leistung erheblich beeinträchtigen und so die Kosten in die Höhe treiben
Klima + Energie

Energiemanagement in der Filiale: Raus aus der Heizkostenfalle

Die Heizung gilt als Energiefresser Nummer eins in vielen Stores. Mit einem Anteil von 60 bis 70 Prozent am Gesamtverbrauch einer Immobilie verursacht sie besonders in der kalten Jahreszeit erhebliche Kosten., wenn öffnende Türen, unzureichende Wärmedämmung und steigende Energiepreise zusammenkommen. Wie können Retailer die Effizienz steigern und Einsparungen erzielen?

Neueröffnungen

Markta: Zweiter regionaler Marktplatz in Wien

Der österreichische Online-Lebensmittelhändler Markta hat seinen zweiten physischen Store in Wien eröffnet. Mit der Filiale im Marktplatz-Stil, die den Fokus auf regionale Produkte und nachhaltigen Handel legt, unterstreicht der Händler seinen Ansatz, den klassischen Supermarkt neu definieren zu wollen.

Team 7: Schaufenster für nachhaltiges Wohnen

Der österreichische Massivholzmöbel-Hersteller Team 7 hat einen autarken Standort in Düsseldorf bezogen und in Innenstadtlage ein Raumkonzept installiert, das nachhaltige Ästhetik mit modernem Interior Design verbindet.

Edeka Kadelke: Aufs Holz gekommen

In Mülsen bei Zwickau hat ein neuer Edeka-Markt in Holzbauweise eröffnet. Bei der Errichtung des Vollsortimenters von Kaufmann Ronny Kadelke wurde das Ziel verfolgt, moderne Nahversorgung mit ökologischer Verantwortung zu verbinden. Das Gebäude erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards und setzt auf energieeffiziente Technologien.

Demnächst eröffnet

  • Erfurt | März 2025
    Netto

    Ratisbona Handelsimmobilien errichtet einen neuen Netto-Markt in der Erfurter Allee 25 in Erfurt-Vieselbach. Die Verkaufsfläche des Supermarkts umfasst 1.060 qm auf einem 7.260 qm großen Grundstück. Das Gebäude wird mit Photovoltaikanlagen, einem Gründach, Luft-Wärmepumpen, sichtbarem Holz im Innenbereich sowie einer umfassenden Fassadenbegrünung ausgestattet.

  • München | März 2025
    Rabe Bike

    Der Fahrradhändler Rabe Bike will im März auf dem Areal des Triebwerks München von Aurelis eine neue Filiale eröffnen. Der Fahrradhändler mit Sitz in Gräfelfing wird gut 1.200 qm in dem fast 120 Jahre alten Gebäude mieten. Die Filiale im historischen Kesselhaus wird der zehnte Store von Rabe in Bayern und sein dritter sogenannter Cube Store sein – es sollen ausschließlich Räder der Marke Cube angeboten werden.

  • Flensburg | Frühjahr 2025
    Thalia

    Das Hagener Buchhandelsunternehmen wird im Frühjahr 2025 auf 650 qm eine neue Buchhandlung in zentraler Lage auf dem Holm 55, einer der großen Einkaufsstraßen in der Fußgängerzone, eröffnen.

  • Frankfurt | Frühjahr 2025
    Decathlon

    Auf einer Fläche von rund 2.000 qm eröffnet Decathlon seine erste Filiale in der Frankfurter Innenstadt in der Nähe der Frankfurt Zeil.

  • Potsdam | Frühjahr 2025
    Thalia

    Die Thalia Buchhandlung in Potsdam eröffnet nur wenige Meter weiter von der bisherigen Filiale in der Brandenburger Straße 57 auf doppelt so großer Verkaufsfläche neu.

  • Münster | Mai 2025
    Globetrotter

    In der Windthorststraße 64, in der früheren Filiale des Schuhhauses Görtz, eröffnet Globetrotter auf 1000 qm seine zweite Re:think-Filiale.

  • Hamburg | Mai 2025
    Rose Bikes

    Am Ballindamm 33 entsteht auf 500 qm ein neuer Store des Fahrradherstellers.

  • Hamburg | Mai 2025
    Rose

    Rose lässt sich am Ballindamm 33 an der Binnenalster in direkter Nähe zum Alsterhaus und zum Hamburger Rathaus nieder, dort entsteht auf 500 qm ein Brand Experience Store.

  • Cottbus | Frühjahr 2025
    Marktkauf

    Der Marktkauf mit seiner Verkaufsfläche von über 7.000 qm ist Teil der gesamten Neuaufstellung des zur Edeka Minden-Hannover gehörenden Lausitz-Parks. Der verbliebene Teil des Lausitz-Parks soll – mit Ausnahme des Obi-Baumarktes – abgerissen und durch einen Neubau mit elf bis 13 Fachmärkten ersetzt werden.

  • Hamburg | Juli 2025
    Coolblue

    Im Juli 2025 eröffnet Coolblue am Gänsemarkt 45 seinen ersten Store in Norddeutschland. Der zentral gelegene Standort zählt zu den bekanntesten Einkaufsadressen Hamburgs und ist Anziehungspunkt für die 1,8 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner der Hansestadt sowie rund 3,5 Millionen Einzelhandelskundinnen und -kunden aus der Region.

Technology

Cegid: Retail Trends 2025

Die Einzelhandelslandschaft entwickelt sich in einem noch nie dagewesenen Tempo, geprägt von technologischen Fortschritten, sich ändernden Verbrauchererwartungen und der globalen wirtschaftlichen Dynamik. Unser eBook Retail Trends 2025 (auf Englisch), das in Zusammenarbeit mit der Retail Gazette erstellt wurde, bietet einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Trends, die die Einzelhandelsbranche im kommenden Jahr bestimmen werden. ...

Die Veranstaltung zur Verleihung des Wissenschaftspreises 2025 fand im Rahmen der EuroCIS in Düsseldorf statt

Wissenschaftspreis 2025: Neue Lösungen für den Handel

Auf Einladung von EHI Stiftung und GS1 Germany feierten rund 250 Spitzenkräfte aus Handel und Konsumgüterindustrie die 18. Verleihung des Wissenschaftspreises im Rahmen der EuroCIS in Düsseldorf. Ausgezeichnet wurden akademische Arbeiten und Start-ups, deren Ansätze Handel und Konsumgüterindustrie dabei unterstützen, Lösungen für verschiedene Herausforderungen zu finden. ...

Design

Die Neugestaltung des Museumsshops etabliert ihn als Verkaufsraum und Erlebnisort. Blickfang an der Decke: ein Walbaby-Skelett

Übersee-Museum: Wendepunkt mit neuem Shopdesign

Mit der Umgestaltung seiner Eingangshalle im Dezember hat das Bremer Übersee-Museum eine neue Ausstellungs-Ära eingeleitet. Wesentlicher Teil davon ist der neu konzipierte Museumsshop, der funktionales Design und markante Farbakzente mit nachhaltigen Materialien verbindet. ...

Auf Dependance und Showroom folgt der erste Birkenstock-Store in Amsterdam

Birkenstock: DNA-Inszenierung mit Lokalkolorit

Der deutsche Schuhhersteller Birkenstock hat seinen ersten eigenen Store in Amsterdam eröffnet, mit vielen Design-Anspielungen auf die Architektur der niederländischen Hauptstadt. ...

Konzept

Das Technology Special zur EuroCIS 2025 mit spannenden Handelskonzepten aus der Region

Storeguide-Special zur EuroCIS: Die Retail-Tech-Highlights der Rheinmetropolen

Die EuroCIS 2025 ist das zentrale Event für Innovationen im Bereich Retail Technology. Für Fachbesucher:innen, die sich rund um die Messe in der Retail-Landschaft von Düsseldorf, Köln und Umgebung umschauen möchten, bietet der Storeguide in der Leiste oben auf stores-shops.de Orientierung und Inspiration mit einem aktuellen Technology Special. ...